Warscheneck Überschreitung

Tourenbeschreibung

Die Tour wurde auf 3 Tage aufgeteilt, kann aber natürlich auch in weniger absolviert werden.

Tag 1

Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Gleinkersee. Dieser ist gleichzeitig auch der Endpunkt des Rundgangs

Wir folgen den Wegpfeilern Richtung Roßleithen, welche uns über Schotterstraßen bzw. asphaltierte Straßen zum Einstieg des Wanderwegs zur Zellerhütte führen.(Nähe Sensenwerk)

Von dort aus geht es dann anfangs relativ entspannt durch den Wald aufwärts.

Nach ca. 1,5 Stunden wird es dann leicht steiler und auch felsiger, bis man schließlich die Zellerhütte erreicht.

Das Ziel von Tag 1 war erreicht und einem gemütlichen Hüttenabend stand nichts mehr im Wege

Details der Tour

Tag 2

Von der Zellerhütte geht es los zum ersten kleinen Gipfel, dem Schallerkogel. Dieser beeindruckt mit einem kleinen, aber feinen Gipfelkreuz und einer atemberaubenden Aussicht.

Nach einer kurzen Pause geht es weiter zum Lagelsberg, der bereits über 2000m liegt. Hier machten wir nochmals Rast bevor es weiter zum Warscheneck ging.

Am Gipfel hatte es, obwohl wir mitten im August unterwegs waren, nur 1°C. Darum musste die Gipfelpause warten und nach wenigen Minuten gingen wir auch schon wieder weiter.

Von nun an ging es abwärts. Aufgrund des sehr dichten Nebels übersahen wir allerdings den Toten Mann, welcher ebenfalls einer der vielen Gipfel auf dieser Route ist

Darum war unser nächster Stopp die Rote Wand, die mit ihrer namensgebenden Felswand beeindruckt.

Nach einer kurzen Pause beim Gipfelkreuz ging es erneut abwärts zu unserem heutigen Ziel, der Dümmlerhütte.

Details der Tour

Tag 3

Von der Dümmlerhütte ging es talwärts zum Gleinkersee.

Es würde die Möglichkeit bestehen, beim Abstieg noch auf den Seespitz zu gehen (Auf- und Abstiegszeit insgesamt ca. 2h).

Da wir allerdings das Baden im Gleinkersee bevorzugten, nahmen wir diesen Gipfel nicht mehr mit

Details der Tour

Gesamtdaten der Tour

Kartenansicht

Galerie

Downloads