Tourenbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Taferlklaussee-Parkplatz. Zufahrtsmöglichkeiten entweder über Altmünster oder über Steinbach am Attersee.
Die ersten 700-800m folgt man der Forststraße über den gut markierten Weg zum Brunnkogel bzw. zum Hochleckenhaus.
Bei dem Brünnlein angekommen, wo der Wegzeiger nach rechts führen würde, verlassen wir den markierten Wanderweg und gehen Richtung links.
Ab jetzt wird der Weg einsamer und ruhiger.
Wir folgen dem breiten Wanderweg noch einige Zeit weiter aufwärts durch den Wald bis dieser nahtlosen in einen schmalen serpentinenartigen Pfad übergeht.
Auf diesen Abschnitt kam es zu einer erfreulichen Begegnung mit 3 Gämsen die seelenruhig grasten und mich nicht einmal beachteten.
Beim einzigen Wegweiser der Tour, dem Gedenkschild "Franz Schenkenberger Steig" angekommen wird der Weg steiler, anspruchsvoller und schwieriger zu finden.
Von nun an ist besondere Vorsicht und Trittsicherheit angebracht da auch Kletterstellen mit einem Schwierigkeitsgrat von I+ bis II- zu bewältigen sind.
Am Gipfel der Bischofsmütze angekommen hat man eine wunderbare Sicht über die Täler der Umgebung und natürlich auf den Brunnkogel.
Da ich Ende Oktober unterwegs war, war es mir zeitlich nicht mehr möglich auch noch auf den Brunnkogel weiterzugehen, welcher ebenfalls über den selben Steig zu erreichen ist.
Abstiegsmöglichkeiten: Über Brunnkogel und Hochleckenhaus oder über den Aufstiegsweg.
Achtung! Beim Abstieg über den Stieg habe ich mich kurz vergangen. Dies ist in der zum Download bereitgestellten Route ebenfalls enthalten. Diesen Weg unter keinen Umständen folgen da es hier deutlich gefährlicher wurde und ich deswegen auch wieder umkehrte!
Details der Tour
- Höhenmeter: 740 m
- Länge: 7,3 km
- Dauer Fortgeschritten: 2 Stunde
- Dauer Anfänger: 3 Stunden
- Schwierigkeit: schwer, Kletterstellen sind zu bewältigen
- Beste Jahreszeit: Mai - Oktober; bei Nässe meiden
- Einkehrmöglichkeit: Hochleckenhaus wenn Abstieg über Brunnkogel